Knirscherschienen
gegen nächtliches Zähneknirschen
Knirscherschienen gegen nächtliches Zähneknirschen
Individuell gefertigt im Zahnlabor Unterthiner
Zähneknirschen, vor allem in der Nacht, ist ein weitverbreitetes Problem. Die Folgen des nächtlichen Beißens, Reibens und Mahlens sind nicht unerheblich: So werden nicht nur die Zahnoberflächen sowie Kiefer- und Kaumuskulatur wie auch die Zunge in Mitleidenschaft gezogen, es kommt auf Dauer auch zu schmerzhaften körperlichen Symptomen wie Kopfschmerzen, Verspannungen im Gesicht und im Nacken bis hin zu Ohrenschmerzen. Viele Menschen merken nicht einmal, dass sie im Schlaf knirschen und sind oft monatelang auf der Suche nach Ursachen für ihre Schmerzen.
Bruxismus und wie Knirscherschienen helfen
Grund für das nächtliche Zähneknirschen ist nicht selten großer Stress, der im Schlaf aufgearbeitet wird. Aber auch spezielle Zahn- und Kieferfehlstellungen können zum Knirschen führen.
Wird im Zuge der zahnärztlichen Vorsorge ein so genannter Bruxismus festgestellt, wird der behandelnde Zahnarzt eine Knirscherschiene verordnen. Für eine perfekt sitzende Aufbissschiene macht der Zahnarzt oder Kieferorthopäde einen Gebissabdruck, der uns im Labor als Vorlage für Ihre Schiene dient. Wir fertigen Knirscherschienen aus hochwertigem Kunststoff und bieten harte oder weiche Ausführungen an.
Die Schiene wird vor dem Schlafengehen zwischen die obere und die untere Zahnschiene gelegt und schützt ab dann die Zähne vor weiterem Abschliff und Krafteinwirkung, die über kurz oder lang auch zu Schäden in der Zahnsubstanz führen können.
Sie gehören zu den Zähneknirschern?
Ihr Zahnarzt hat bereits eindeutige Hinweise auf Bruxismus an Ihren Zähnen festgestellt und Ihnen eine Knirscherschiene verordnet?
Im Dentallabor Unterthiner in Innsbruck fertigen wir Ihre individuelle Aufbissschiene auf Basis des Gebissabdruckes. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben, wir beraten und versorgen Sie gerne!